Toggle navigation
KFV-OSL
Home
News
Archiv
Termine
Verband
Ziele
Vorstand
Feuerwehrsport
Historie
Fit und gesund
Ehrenmitglieder
Ehrenzeichen
Fachausschuss Brandschutzerziehung
Mitglieder
Freiwillige Feuerwehr Amt Altdöbern
Freiwillige Feuerwehr Stadt Calau
Freiwillige Feuerwehr Stadt Großräschen
Freiwillige Feuerwehr Stadt Lauchhammer
Freiwillige Feuerwehr Stadt Lübbenau/Spreewald
Freiwillige Feuerwehr Amt Ortrand
Freiwillige Feuerwehr Amt Ruhland
Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schipkau
Freiwillige Feuerwehr Stadt Schwarzheide
Freiwillige Feuerwehr Stadt Senftenberg
Freiwillige Feuerwehr Stadt Vetschau/Spreewald
Jugendfeuerwehr
Landkreis
Sachgebiet
Brandschutz
Kat-Schutz
FKTZ
Ausbildung
KBM
Fahrsicherheit
Notfallseelsorge
Download
Login-Logout
Impressum
|
Datenschutz
|
Newsletter
|
Facebook
|
Kontakt
Kreisfeuerwehrverband Oberspreewald-Lausitz e.V.
Home
News
Archiv
Termine
Verband
Ziele
Vorstand
Feuerwehrsport
Historie
Fit und gesund
Ehrenmitglieder
Ehrenzeichen
Fachausschuss Brandschutzerziehung
Mitglieder
Freiwillige Feuerwehr Amt Altdöbern
Freiwillige Feuerwehr Stadt Calau
Freiwillige Feuerwehr Stadt Großräschen
Freiwillige Feuerwehr Stadt Lauchhammer
Freiwillige Feuerwehr Stadt Lübbenau/Spreewald
Freiwillige Feuerwehr Amt Ortrand
Freiwillige Feuerwehr Amt Ruhland
Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schipkau
Freiwillige Feuerwehr Stadt Schwarzheide
Freiwillige Feuerwehr Stadt Senftenberg
Freiwillige Feuerwehr Stadt Vetschau/Spreewald
Jugendfeuerwehr
Landkreis
Sachgebiet
Brandschutz
Kat-Schutz
FKTZ
Ausbildung
KBM
Fahrsicherheit
Notfallseelsorge
Download
Login-Logout
kfv-osl.de
/
Mitglieder
/
Freiwillige Feuerwehr Amt Ruhland
/
Hohenbocka
Letzte Meldung:
17.09.2023 / 16:09
Das Ende einer Feuerwehr – Geschichte und ein Neuanfang
Altehrwürdiger Schlauchwagen in Calau in den „Ruhestand“ verabschiedet
Keine Ereignisse gefunden.
Freiwillige Feuerwehr Hohenbocka
Ortswehrführer
Kamerad Kay-Uwe Feike
stellv. Ortswehrführer
Kamerad Mario Zschieschack
Jugendfeuerwehrwart
KameradDanilo Kschuppa
Fahrzeuge
1 HLF 10; 1TSF-W
Mitglieder
ca. 47 Kameraden, davon xx Frauen
Jugendfeuerwehr
ca. 31 Mitglieder
Einwohner
1.153